ERKUNDUNG DER FLORA UND FAUNA VON KISSAMOS
Lernen Sie Flora und Fauna in der Region Kissamos kennen. Die Flora der Region ist sehr interessant, denn hier findet man seltene endemische Pflanzen Kretas, Pflanzen mit aromatischen und kosmetischen Eigenschaften, Pflanzen, die in der Imkerei verwendet werden, sowie Pflanzen von großer therapeutischer Bedeutung. Diese Pflanzen sind im gesamten Gebiet zu finden.
Es ist erwähnenswert, dass 3 der 13 Bezirke der Präfektur Chania, die im Rahmen des europäischen Programms NATURA 2000 als besondere Schutzgebiete vorgeschlagen wurden, in der Region Kissamos liegen.
Sowohl die Flora und Fauna als auch die Geomorphologie und die Naturschönheiten von Kissamos sind einen Besuch wert. Die für das Programm NATURA 2000 in Frage kommenden Gebiete sind natürlich besonders spektakulär.
Pflanzen und Bäume, die wegen ihrer besonderen Eigenschaften angebaut werden:
- Tausende von Olivenbäumen bedecken die Hügel und Ebenen des Bezirks. Das in Kissamos hergestellte Olivenöl hat aufgrund seines besonderen Aromas und Geschmacks weltweite Anerkennung und Berühmtheit erlangt. Es ist auch erwähnenswert, dass Kissamos weltweit die höchste Menge an Olivenöl pro Baum produziert.
- Weinberge, Zitrusfrüchte, Apfelbäume, Birnbäume, Kastanienbäume, Mandelbäume, Platanen, Johannisbrotbäume sind überall in Kissamos zu finden.
Die Bereiche
Die vorgeschlagenen Gebiete, die in das Programm NATURA 2000 aufgenommen werden sollen, sind:
- Imeri und Agria Gramvoussa - Tigani - Falassarna - Pontikonissi GR 4340001
Vegetation und Flora
Bislang wurden in dem Gebiet rund 400 Pflanzenarten nachgewiesen, von denen 26 auf Kreta endemisch sind. Vier davon stehen im Roten Buch der bedrohten Pflanzen Griechenlands und sind durch griechische und europäische Rechtsvorschriften geschützt. Drei von ihnen sind von besonderem Interesse, da sie nur in diesem Gebiet und nirgendwo sonst auf der Erde vorkommen (Steno-Endemiten): die kleine Margerite, eine kleine Wildzwiebel und Silene integripetala ssp. lidenii.
Ab der Halbinsel Gramvoussa ist die Vegetation einheitlich und wird von typisch mediterranen buschigen Arten dominiert, wie z. B. Stachelschwein, mediterraner Thymian, Stacheliges Zimmer und Kretische Zistrose. Auch Mastixbaum und Johannisbrotbaum sind hier zu finden.
Bis heute wurden 173 verschiedene Pflanzenarten auf den Inseln Imeri Gramvoussa und 119 auf Agria Gramvoussa erfasst.
Im größeren Meeresgebiet, innerhalb der euphotischen Zone (der Bereich, in den viel Sonnenlicht eindringt), sind Formationen oder "Wiesen" der Pflanze Neptungras (Posidinia oceanica) zu sehen, die nur im Mittelmeer vorkommt. Die Tatsache, dass Neptungras nur hier wächst, ist ein deutlicher Hinweis auf das saubere Meer, das einen idealen Lebensraum für viele Fischarten bietet.
- Elos - Topolia - Sassalos - St. Dikeus GR4340004
Die Bergregion von Agios Dikaios (Meterizia, Agios Dikaios, Tsounara und Vitsilia der Weißen Berge) weist wertvolle Merkmale auf, die sie zu einem sehr wichtigen Gebiet für die biologische Vielfalt Kretas machen. Aufgrund seiner ausgedehnten Gebirgsmassive kann es den Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten beherbergen, von denen viele durch die griechische Gesetzgebung geschützt sind.
- Elafonissi - der Strand bis zum Kap Krios GR4340002
Die Insel Elafonissi liegt vor der Südwestküste Kretas und ist von der Hauptinsel durch einen flachen, etwa 150 Meter breiten Kanal getrennt. Sie ist länglich, 1500 Meter lang und 500 Meter breit, obwohl die Insel meist zwischen 150 und 300 Metern Breite schwankt. Die maximale Höhe von Elafonissi beträgt 39 Meter und befindet sich im westlichen felsigen Teil der Insel, während der Rest der Insel hauptsächlich aus sandigem Flachland besteht. Mit Ausnahme des östlichen Teils der Insel gibt es nur wenige Felsen entlang der Küstenlinie.
Der ausgedehnte Strand von Elafonisi ist durch die Dominanz von Sanddünen gekennzeichnet, in denen eine gut entwickelte Gemeinschaft der Strandpflanze Ammophila Arenaria zusammen mit einer bedeutenden Population von Parcratium maritimum (Meeres-Narzisse) zu finden ist.
Auf der felsigen Westseite der Insel können Pflanzen wie Atriplex halimus, Crithmum maritimum, Inula crithmoides, Capparis orientalis, Euphorbia dendroides, Ficus carica beobachtet werden.
Schließlich wachsen im zentralen Teil der Insel verschiedene Phrygana-Arten wie Coridothymus capitatus, Phagnalon graecum, Ballota pseudodictamus, Hyparrhenia hirta, Ruta chalepensis. Ähnliche Gemeinschaften sind auch an der Südostküste Kretas zu finden.
Wenige Kilometer vor Elafonissi befindet sich das Kloster Chrysoskalitissa, ein Gebiet mit typischer phrygischer Vegetation und Macchia wie: Erica manipuliflora, Pistacia lentiscus, Ceratonia siliqua, Anthyllis hermanniae, Calicotome villosa ect. In diesem besonderen Gebiet ist eine reiche Felsenflora zu finden, die seltene endemische Arten Griechenlands oder Arten mit unterbrochener geografischer Verbreitung umfasst.
Flora und Fauna in Kissamos Chania Kreta 2017